Es ist höchste Zeit, dass es mehr grössere Künstler gibt, welche sich zu der LGBTQ-Community dazu zählen. Juley, 21 aus Bern ist auf dem besten Weg einen solchen Platz einzunehmen. Seit klein auf am singen, song-schreiben und produzieren, kommt dieses Jahr nun endlich die Debut-EP und die dazugehörende erste Single „Body“. Ein feuriger Pop-Banger der sich überhaupt nicht anhört, als ob er aus der Schweiz stammen würde. Dazu ein gewagtes Musikvideo, welches man in dieser Art, zumindest in der Schweiz, noch nicht oft gesehen hat. Ein Must-Have für jede Pop-Playlist, aber auch einfach für alle ZuhörerInnen die auf der Suche nach spannenden neuen KünstlerInnen sind.

Vikings Of Blues – Single „Heart Go Blind“

Die beiden Musiker veröffentlichten im Juni 2020 ihre erste gemeinsame EP „Magic Waters“. Javier Vargas produzierte wiederum das im Dezember fertig gewordene erste Album „Soul Food“. Zehn Songs, welche an den Geist der 70er-Jahre anlehnen. Starke Riffs eines Feuerwerks-Gitarristen, erdig voller Sound, diese rauchige, dunkle Powerstimme… Direkte Melodien und Texte für die Seele und das Herz. Die erste Single „Don’t Let Fear“ erschien am
14.2. und die zweite Single „Heart Go Blind“ erscheint am 19.3. Das Album „Soul Food“ ist ab 5.4. auf allen Plattformen erhältlich
(Rock Estatal Spanien).

Jessy Howe wurde in der Schweiz geboren und wuchs im Südwesten Englands auf. Als professionelle Sängerin und Songschreiberin steht sie auf helvetische und internationale Bühnen und wirkt mit bei Studioprojekten (Art on Ice, Popkomm Berlin, Montreux Jazz Festival, We Classic The Rock 2 im KKL). Der Schweizer Star-Rapper „Bligg“ hat Jessy’s Stimme für seinen Song „I´d Kill For You“ geliehen. Zusammen mit ihrer Band „The Raveners“ veröffentlichte sie zwei Alben und tourte in der Schweiz und in Deutschland. 5 Singles darunter „You Gotta Swing“ und „Boy You Wanna“, sind im Radio zu hören.

Javier Vargas ist ein international gefeierter Gitarrist mit spanisch-argentinischer Herkunft. Acht Platin-Platten, 21 seit 1991 veröffentlichte Alben, unzählige internationale Tourneen, Kollaborationen mit legendären Künstlern wie Carlos Santana, Prince oder Larry McCray … Eine makellose, konstante Karriere zeichnen diesen Musiker und Produzenten aus sowohl an der Spitze seiner „Vargas Blues Band“ als auch für andere Projekte, bei denen er mitwirkt.

http://www.vikingsofblues.com/?fbclid=IwAR1GgHIMx8nSUWwxyJ1FvSAWn0nA50-2hx0n1BpyiH4rLwmTx30OOxaxV7U

FENIX LOPEZ

Schon in seiner Jugendzeit schrieb FENIX LOPEZ, Sohn spanischer Einwanderer, leidenschaftlich Texte für seine Rap Songs und spielte sie mit seinen Freunden in der Freizeit ein. Einerseits inspiriert durch den lokalen und internationalen Rap und die Hip-Hop Szene, und andererseits getrieben durch die nicht immer ganz einfachen Verhältnisse im Elternhaus, entwickelte „el FENIX“ (Marcos Lopez mit bürgerlichem Namen), wie er gerne genannt werden möchte, eine grosse Leidenschaft fürs Songwriting in verschiedenen Sprachen (Spanisch, Französisch, Italienisch, Mundart).

Mitte/Ende 90er Jahren sammelte er die ersten Bühnenerfahrungen mit verschiedenen Berner Rap Bands. Dies, bevor er sich entschied auf seine zweite grosse Leidenschaft zu setzen, den Fussball. Tatsächlich erreichte er sein Ziel und wurde 1999 Fussballprofi in Spanien. Er paar Jahre lebte er in Spanien und in der Schweiz vom Fussball. Während dieser Zeit, damals in Zürich stationiert, meldete er sich spasseshalber für ein «Casting» bei einer Flamenco-Latin Band an. Die Musikgruppe nahm ihn auf, da sie vom Gesang und vom Auftritt begeistert waren. Da es aus Zeitgründen unmöglich war, die Musik und den Fussball gleichzeitig zu meistern, musste das Projekt nach einem halben Jahr abgebrochen werden.

Die wichtigsten, schönsten aber auch einschneidendsten Momente in seinem Leben waren mit Sicherheit, die Geburten seiner zwei Kinder.

Es war eine persönliche Krise, die ihn vor einiger Zeit zurück zur Musik brachte. In diesem schwierigen Moment entschied sich FENIX LOPEZ Gesangsunterricht bei Nyna Dubois (Swiss Music Award Gewinnerin) zu nehmen. Er wollte wissen, was mit seiner Stimme möglich war. So wurde erneut, wie in jungen Jahren, die Musik zu einer Art Verarbeitungs- aber auch Kraftquelle.
Nyna sah von Anfang an potential und wurde mehr und mehr zu seiner Mentorin. Auch Emilio de la Cruz, früherer Producer und Rapper von „D-Click“, hatte durch die Vorproduktion der ersten Single „Te digo Adiós“ einen massgeblichen Anteil an der rasanten Entwicklung des neuen Künstlers.

Schlussendlich hat die Erfahrung der ersten Aufnahme im Studio von Star Produzent Ben von b-note Entertainment beim Newcomer FENIX LOPEZ der Traum nach einer Singer Songwriter Karriere ausgelöst.

Greta hat recht: „T Klima-Ärwärmig isch real“

Der Wasserspiegel steigt um 400 Meter. Zürich liegt am Meer und wir genehmigen uns einen Drink am Bellevue unter Plastikpalmen.

Mi seinem Debüt-Album „Poolboy“ hat Florian Summer 2018 einen regelrechten Senkrechtstarter hingelegt und ist direkt auf Platz 11 in die Schweizer-Album-Charts eingestiegen.

Die Single „Züri Am Meer“ erscheint am 23. August 2019.

Kurz vor ihrem grossen Auftritt am OpenAir Gampel 2019 veröffentlicht die Band THE RISING LIGHTS mit ihrer neuen Single «Favourite Drug» eine Ode an das zerstörerische Verlangen nach dem ultimativen Kick. Jeder Mensch hat eine Schwäche für Dinge, von denen er sich nur mit Mühe losreissen kann – eine Hassliebe für Etwas, das einerseits erfüllen, aber auch zerstören kann. Was auch immer es ist, was «Favourite Drug» portraitiert, wird durch ein kantiges und eingehendes Gitarren-Riff unterstrichen. Dieser Song wurde wiederum in Zusammenarbeit mit den Produzenten von Department Of Noise in Zürich (Seven, Marc Sway, Stress, u.v.m.) produziert. Man erkennt sogleich, dass sich die Musiker in den letzten zwei Jahren seit ihrer Debut-EP intensiver mit sich selber und ihrem Sound befasst haben. Die Songs sind reifer, kantiger und widerspiegeln unverschämt authentisch die Herausforderungen des täglichen Lebens.

Mark Kelly Single „Man Eater“

A song written about a young man who did not really get the the rules of love or how to deal with the joys and pains of the heart. It was easier to blame the other person involved.“

Seit seiner Kindheit in Afrika war Ndagijé mit den Funkklängen von Bands wie EWF oder Michael Jackson und seinem berühmten Off The Wall vertraut Später schwankte er mit den Klängen von Cameo, Georges Clinton oder Shalamar auf den Tanzflächen des Odeon in Montpellier oder des berühmten Funk You in Antwerpen.
In einem anderen Leben war er sogar Sänger einer Ausbildung von 18 Lausanner Funkmusikern, bekannt als A Few Good Men!
Heute enthüllt Ndagijé einen Titel, der von Yvan Peacemaker produziert und gemeinsam mit Madafi geschrieben wurde und ideal ist, um den Sommer und die stürmischsten Abende sonnig zu begrüßen!
Nach „It Is Time“ ist hier „Here I Am“, die zweite Single der Sängerin Congolese Ndagijé, die sich in Vorbereitung mit dem Pianisten Julien Boss (Rootwords, Aloan) auf ein Comeback aus Videos und einem mysteriösen „Alternate Live“ vorbereitet , Brainless …) und einige Gäste …

Marty McKay & Canibus – Indigo Breeze feat. Lady Bazaar
Eingängig und musikalisch mit der Leichtigkeit eines potentiellen Sommerhits, kommt Indigo Breeze daher, hat aber Substanz. «Die Demonstrationen für einen besseren Klimaschutz, welche in den letzten Monaten bei uns stattfanden, haben diesen Song geprägt. Die Stimme der Frontsängerin von Lady Bazaar (Delphine Blanc) geht unter die Haut und ist Weltklasse. Zudem teilt sie meine Einstellung und ist „socially awake“, weshalb eine Zusammenarbeit super gepasst hat.»

2014 veröffentlichte McKay sein Debut Album Sin’s Disciple mit dem illustrierten Buch Dante’s Disciple. Während er sich auf seinem Debut hauptsächlich dem Rap widmete, waren auf der zweiten Scheibe alle Texte gesungen. Sich mit jedem Projekt neu zu erfinden gehört zum Gesamtkonzept des Zürcher Künstlers, der auf der neuen Scheibe eine beachtliche Vielseitigkeit zeigt. Die Songs funktionieren einzeln, zusammen erzählen sie eine grössere Story.

‘Find the Water’ marks the beginning of a new campaign for The Coronas, the follow-up to their 2017 No.1 album ‘Trust the Wire’. The new campaign will culminate with the multi-platinum, arena-conquering four piece releasing their sixth studio album in March 2020. Produced by Rob Kirwan (Hozier, PJ Harvey, Local Natives, Editors, The Horrors) ‘Find the Water’ sees the band move into new musical territory, as lead singer Danny O’Reilly explains:
“Musically ‘Find the Water’ is unlike anything we’ve done before – melodically; the vocal delivery; even the arrangement is unusual for us, but yet it was one of those songs where we were all on the same page right from the start and it came together very quickly, which is always a good sign. And out of the 4 songs we recorded with Rob in LA, ‘Find the Water’ felt like the right jumping off point for what the album is going to be.”

Since the release of the 2017 album ‘Trust the Wire’ – the first on their own label and a chart topper in Ireland – The Coronas have enjoyed a renewed confidence and enthusiasm. Extensive tours saw them spend much of 2018 in America, including sets at Lollapalooza, Voodoo and ACL, as well as sell-out dates in Australia, Asia, Europe and some memorable shows in their homeland including a 15,000 capacity crowd gig in Dublin.

Whilst their sights are firmly set on the world stage – with a run of profile festivals already announced – Ireland will always be home and this summer sees The Coronas present The Long Way Home Festival. Returning as one of the biggest bands in Ireland, the band has curated a series of shows on which they will be joined by their favourite Irish and international artists.

Alejandro Reyes Single „Señorita“
Born in Chile and having moved to Switzerland as a child, Alejandro Reyes could barely imagine himself becoming an artist because of him not having a left hand since birth. Yet, a passion for music, a naturally charming voice and an incredible will power led him all the way up from playing the guitar on the streets to performing on Europe’s biggest stages, TV and radio channels.

A native of Quilpué, Chile, Alejandro was born in 1992. Self-taught, he started his career singing on the streets of Switzerland at the age of 18 and was soon after spotted by the major media outlets of the country. In little time, Alejandro made it to the Montreux Jazz Festival in 2013, and then to the Voice show, aired on TF1 in France in 2014.

In 2015, Alejandro aimed for new heights and successfully reached them when he performed for a crowd of 80,000 people at the Bern Stadium and opened for Johnny Halliday at the Arena de Genève. His debut album was released the same year by HitMill Records, and became a breakthrough hit in the music industry in Switzerland. His singles “The Only One” and “Momento” are still aired on Swiss radio stations.

In 2017, Reyes signed with The Hana Road Music Group. “Compass” was his first single under the new label and it went viral on the biggest music platforms, hitting over 1 million views within the first month of release. Alejandro has started releasing songs in Spanish that reflects on his current musical direction. His single «Solamente» was picked by such Spotify-curated playlists as EuroLatino and New Music Friday Latin in several countries. The latest song “Loco Enamorado” released with a music video is rotated on the biggest Swiss radio station. Alejandro became an Ambassador of Fondation Etoile filante, and has partnered with such companies as AXA insurance and Coca-Cola Switzerland.

At the moment, his is about to release his first EP with The Hana Road Music Group.