‘Find the Water’ marks the beginning of a new campaign for The Coronas, the follow-up to their 2017 No.1 album ‘Trust the Wire’. The new campaign will culminate with the multi-platinum, arena-conquering four piece releasing their sixth studio album in March 2020. Produced by Rob Kirwan (Hozier, PJ Harvey, Local Natives, Editors, The Horrors) ‘Find the Water’ sees the band move into new musical territory, as lead singer Danny O’Reilly explains:
“Musically ‘Find the Water’ is unlike anything we’ve done before – melodically; the vocal delivery; even the arrangement is unusual for us, but yet it was one of those songs where we were all on the same page right from the start and it came together very quickly, which is always a good sign. And out of the 4 songs we recorded with Rob in LA, ‘Find the Water’ felt like the right jumping off point for what the album is going to be.”

Since the release of the 2017 album ‘Trust the Wire’ – the first on their own label and a chart topper in Ireland – The Coronas have enjoyed a renewed confidence and enthusiasm. Extensive tours saw them spend much of 2018 in America, including sets at Lollapalooza, Voodoo and ACL, as well as sell-out dates in Australia, Asia, Europe and some memorable shows in their homeland including a 15,000 capacity crowd gig in Dublin.

Whilst their sights are firmly set on the world stage – with a run of profile festivals already announced – Ireland will always be home and this summer sees The Coronas present The Long Way Home Festival. Returning as one of the biggest bands in Ireland, the band has curated a series of shows on which they will be joined by their favourite Irish and international artists.

Alejandro Reyes Single „Señorita“
Born in Chile and having moved to Switzerland as a child, Alejandro Reyes could barely imagine himself becoming an artist because of him not having a left hand since birth. Yet, a passion for music, a naturally charming voice and an incredible will power led him all the way up from playing the guitar on the streets to performing on Europe’s biggest stages, TV and radio channels.

A native of Quilpué, Chile, Alejandro was born in 1992. Self-taught, he started his career singing on the streets of Switzerland at the age of 18 and was soon after spotted by the major media outlets of the country. In little time, Alejandro made it to the Montreux Jazz Festival in 2013, and then to the Voice show, aired on TF1 in France in 2014.

In 2015, Alejandro aimed for new heights and successfully reached them when he performed for a crowd of 80,000 people at the Bern Stadium and opened for Johnny Halliday at the Arena de Genève. His debut album was released the same year by HitMill Records, and became a breakthrough hit in the music industry in Switzerland. His singles “The Only One” and “Momento” are still aired on Swiss radio stations.

In 2017, Reyes signed with The Hana Road Music Group. “Compass” was his first single under the new label and it went viral on the biggest music platforms, hitting over 1 million views within the first month of release. Alejandro has started releasing songs in Spanish that reflects on his current musical direction. His single «Solamente» was picked by such Spotify-curated playlists as EuroLatino and New Music Friday Latin in several countries. The latest song “Loco Enamorado” released with a music video is rotated on the biggest Swiss radio station. Alejandro became an Ambassador of Fondation Etoile filante, and has partnered with such companies as AXA insurance and Coca-Cola Switzerland.

At the moment, his is about to release his first EP with The Hana Road Music Group.

Zermatt Unplugge

Organisation, Koordination & Umsetzung Bereich Artist Media Relations

NUEL „SOUL WASTER“
2. Singleauskopplung des kommenden Albums „Miracle“ (VÖ 22.03.2019)

WANN IST EIN WUNDER EIN WUNDER?
Als in den 90er-Jahren «The Verve» und insbesondere Richard Ashcroft auf der Weltbühne auftreten, findet Nuel aka Manuel Albertin ein Idol und Seelenverwandten in Sachen Singer/Songwriting. Seither hat sich, schleichend aber bestimmt, ein Wunsch formuliert: irgendwann einmal ab nach London und eine Musikproduktion im «Universum» Ashcrofts realisieren wollen…und jetzt sitzt Nuel im «Metropolis» Tonstudio mitten in London, eine Gitarre fest eingeklemmt zwischen Knie und Schulter (kann ihn bitte jemand in den Arm kneifen). Ihm gegenüber sitzt gelassen Chris Potter, der vormals mit The Rolling Stones und U2 gearbeitet und The Verve erfolgreich produziert hat; mit der saloppen Bemerkung, dass die Gitarre in Nuels Händen jene von Ashcroft sei (kann ihn bitte jemand in den Arm kneifen – oder hatten wir das schon?). Was wie ein Zauber in diesem Moment auf Nuel wirkt, überträgt sich 1:1 auf die Tonspuren des Metropolis. Reif und klar; die musikalische Botschaft Nuels.

ALLER GUTEN DINGE SIND DREI
Nach «Sweet Talker» (2008) und «Drunken Flower» (2012) erscheint nun sein drittes Werk «Miracle» (22.03.19). Auf dem neuen Album ist Nuel vor allem sich treu geblieben. Rau, authentisch, charmant und mit enorm viel Herz zeigt sich der Singer/Songwriter von seiner schönsten Seite. Die Songs sind unkompliziert, melodiös, gespickt mit hymnischen Refrains und Gitarrenriffs. Die musikalische Bandbreite vereint Pop mit Blues, Elektro und Soul und verwebt sich so zur DNA à la Nuel – gewachsen, reifer und standhaft.

Website:

NEWS

Facebook:
https://www.facebook.com/nuelmanuelalbertin

Florian Summer «Poolboy»
Lass die Band Florian Summer dein Poolboy sein, der dir fancy Drinks und coolen Sound auf dem Silbertablett an den Pool serviert.
Florian Summer macht Mundart-Elektro-Pop und bringt das Gefühl von einem Tag am Meer auf die Bühne. Sound, der beflügelt und gute Laune macht. Die Songs schreibt Summer auf Reisen und das hört man. „Rimini“ entstand in einem Bungalow in Thailand, „Französisch“ im Urwald von Borneo und „Machu Picchu“ in Peru. Die Texte sind frech, selbstironisch und charmant.

Live spielt Florian Summer (Vocal / Guitar) zusammen mit Marvin Trummer (Keys) und Roberto Carella (Drums). Die Konzerte sind energiegeladen; das Motto der Jungs: Ramba Zamba. Der Summer geht definitiv noch lang!

https://www.floriansummer.ch/

Wir freuens uns auch in diesem Jahr wieder den Bereich „Artist Media Relations“ zu managen.

Running (MAV Remix)

Das Rezept für einen perfekten Frühsommer-Cocktail: man nehme einen eingängigen Popsong mit richtig viel Tiefe – verfeinere ihn mit einer tropischen Briese und Mixe alles mit einem satten Beat. Andy McSean und MAV servieren mit dem Remix von RUNNING den idealen Saisonbegleiter für Club und Lounge.
Er ist der Soundtrack zur Fahrt in den Urlaub bei offenen Fenstern – und der klangliche Sonnenuntergang am Strand…

About Andy McSean
Andy McSean war rund 10 Jahre mit diversen Bands unterwegs, bevor er 2011 sein Solo-Projekt startete. Als Straßenmusiker bespielte er fortan die Gassen von St. Gallen bis Dublin. 2014 veröffentlichte er sein Debütalbum „Passenger“. Die Singles erhielten Airplay im In-und Ausland. Es folgten diverse Auftritte an Festivals und im TV. 2017 folgte sein zweites Album „Changes And Chances“. Live erstaunt und überzeugt Andy einerseits solo mit Loopstation – oder unterstützt durch seine erstklassige Band. Er ist aktuell auf Tour. Alle Daten auf: www.andymcsean.com

About MAV
MAV alias Marvin Trummer ist ein musikalisches Multitalent! Er ist als Sideman in stilistisch unterschiedlichen Projekten, sowohl Pop als auch Jazz als Keyboarder, Pianist oder Produzent tätig und stand schon mit Grössen wie Nelly Furtado, Tom Odell, Alain Clark, Johannis Oerding, Gregor Meile, Marc Sway, Dabu Fantastic, Damian Lynn und vielen anderen auf der Bühne oder im Studio. Seit 2016 gehört er zur Liveband von Andy McSean. Bei einem Grossteil der Songs auf dessen aktuellem Album „Changes And Chances“ hat er im Studio die Live-Keys eingespielt. Mit der neuen Version von RUNNING gibt er nun auch eine Eindrückliche Visitenkarte als Remixer ab!

Web: http://www.andymcsean.com/

Facebook: https://www.facebook.com/andymcsean/

AEIOU – „You Won’t“ (EP)
Frischzellenkur in drei Akten

Chin-chin zum akustischen Apéro: Smooth wie kühler Sekt perlen die nostalgiefreien Synthieläufe des Openers „You Won’t“ ins Ohr, unterlegt vom knusprigen Mit-dem-Bein-wipp-Takt. Das sphärisch angehauchte „Quicker“ stimmt auf die Dämmerung ein, und „Goose Step“ zieht endgültig vom Stehtisch in den Club, AEIOU machen Abend zum Dancefloor und den Mond zur Discokugel.

Moment, AEIOU? Genau! Jene Band, die 2013 erste Wellen schlägt: jubelnde Kritiker, massig Airplay, mit „Drifting Away“ sogar ein heimlicher Frühlings-Hit. Dessen leichtherzigen Charme zeichnet auch die EP aus, mit welcher der Berner Multimusiker Oli Kuster (u.a. Züri West-Keyboarder, Die Astronauten) sein Projekt nun reaktiviert – begleitet von einer neuen Sängerin, der Liechtensteiner Wahl-Baslerin Karin Ospelt.

Natürlich, die drei Tracks tragen ein elektronisches Gewand. Doch darunter schlägt ein analoges Herz, steckt eine Tiefe, die AEIOU vom Reissbrett-Retortensound abhebt, der die Tagesrotation flutet. Statt als Schimpfwort steht Pop hier für die Qualität, dass ein Song an der Party genauso funktioniert wie zum Cüpli davor oder zum Katerkaffee danach. In Berlin wie in Bümpliz. Subtil, und fast schon unbernerisch kosmopolitisch.

Facebook: https://www.facebook.com/Aeiou-245211112216222/

Florian Summer «Machu Picchu»
Am 20. April 2018 erscheint der Song «Machu Picchu». Im Song geht es um die Frage, ob alle Habseligkeiten Platz finden in einem Migrossack für die Reise ans andere Ende der Welt und davon, ob sie «ja» sagt.
Florian Summer gibt einen aus; der Song kann hier gratis heruntergeladen werden: https://www.floriansummer.ch/machu
Die Band Florian Summer macht Mundart-Elektro-Pop. Zusammen mit Marco Steiner (Drums) & Markus Suter (Bass / Keys) bringt Florian Summer (Gesang / Gitarre) das Gefühl von einem Tag am Meer auf die Bühne.

Web: https://www.floriansummer.ch/

Facebook: https://www.facebook.com/FLORIAN.SUMMER.music/

Ndagijé Single „It Is Time“

Ndagijé is the diminutive of Ndagijimana which means „I entrust to God“.
Born in Morocco, having lived in France and then in Belgium, it was finally in Switzerland that Ndagije laid down his bags more than 20 years ago.

A self-taught singer since childhood, it is today through the music of Yvan Peacemaker (Stress, Bligg, Adel Tawil) and the lyrics of Madafi Pierre (Maddam) that he expresses his constant need to move forward despite adversity.

„It Is Time“ is a piece that tells the struggle of a person who no longer wants to live in fear, in doubt. A person who is struggling to move forward.
Today, despite all the difficulties in the world, it is time for all to believe in themselves.